Fröhliche Stunden am See | Erlebnisreiches 9.Kinder- und Familienfest der CDU Falkensee

Falkensee (er). Auf dem Gelände des Restaurants „Quo Vadis“ herrschte am 13. September ein buntes Treiben bei stimmungsvoller Musik, einem Grillmeister namens Roger Lewandowski, der allein schon durch seinen Safarihelm die Gäste magisch anzog und viele weitere Aktivitäten. Geladen hatten die Kandidaten der CDU des Wahlkreises 4 zum 9. Kinder- und Familienfest. Seit dem Jahr 2000 ist dieses Fest ein fester Bestandteil ihrer Kinder- und Jugendarbeit. Wohin man an diesem sonnigen, aber kühlen Samstag schaute, überall waren einladende Tische und Bänke aufgestellt und zwischen ihnen hatten sich die unterschiedlichsten Stände platziert.

Plädoyer für die Super-Nanny

Angermünde In der Uckermark nehmen Jugendstraftaten einen breiteren Platz ein als anderswo im Land Brandenburg. Für Ex-Justizministerin Barbara
Richstein (CDU) sind dabei mehrere Trends auszumachen: Die Täter werden immer jünger und brutaler. Und immer mehr Mädchen starten eine kriminelle Karriere. Die heutige Landtagsabgeordnete weilte am Dienstagabend zu einer Diskussionsrunde in Angermünde. Es galt, die Frage zu beantworten: Jugendgewalt - eine zunehmende Bedrohung?

KOMMUNALWAHL: Von Freunden umzingelt | Die havelländischen Christdemokraten eröffnen den Wettbewerb um Stimmen und Mandate

RATHENOW - Mit der CDU Havelland sei es gelungen, die Arbeit im Kreistag im ruhigen Fahrwasser zu erledigen.

Der Überzeugung ist Dieter Dombrowski, Vorsitzender der havelländischen Christdemokraten. „Wir haben mit der SPD gut zusammengearbeitet, wir haben uns an der Sache orientiert und an den Aufgaben, die wir uns mit dem Vertrag zur Gründung der Zählgemeinschaft vorgenommen haben.“

Diese Aufgaben sind, so Dombrowski gestern bei einem Treffen der CDU-Spitzenkandidaten im Landkreis zum Auftakt des Kommunalwahlkampfes, „alle vorbildlich erledigt“. Ganz obenan stellte der CDU-Chef die Finanzpolitik: „Weil wir seit dem Jahr 2005 einen ausgeglichenen Haushalt haben, ist es eher möglich, Politik zu gestalten.“

Dombrowski verwies gestern auf verschiedene Investitionsprogramme des Kreises: zur Förderung der touristischen Infrastruktur und das 100-Stellen-Programm sowie das Programm zur Förderung der sozialen Infrastruktur. Dombrowski nannte außerdem wichtige Investitionen, wie der Ausbau von Schloss Ribbeck und die Sanierungsschritte am Paracelsus-Krankenhaus Rathenow der kreiseigenen Havelland Kliniken GmbH.

Unabhängig vom Ausgang der Wahl, die CDU möchte natürlich am 28. September stärkste politische Kraft im Kreistag bleiben, kann sich Dieter Dombrowski durchaus vorstellen, dass die Zählgemeinschaft in der nächsten Arbeitsperiode des Kreistages neu verabredet wird. „Es gibt noch genügend gemeinsame Themen, die sowohl SPD und CDU für wichtig erachten.“

Doch nun ist erst einmal die Zeit der Stimmenwerber. Die CDU hat ihre Vorstellungen in ihrem Wahlprogramm „Zu Hause im Havelland“ niedergeschrieben.

 

 

Richstein soll CDU im Koalitionsausschuss vertreten

Potsdam (dpa/bb) - Die CDU-Politikerin Barbara Richstein soll die märkischen Christdemokraten künftig als drittes ständiges Mitglied im Koalitionsausschuss vertreten. Der Landesvorstand habe einen entsprechenden Vorschlag am Freitag einstimmig angenommen, sagte CDU-Generalsekretär Rolf Hilke am Samstag.

Bewegung als Gratismedizin | Nordic Waking durch die Heidelbeeren

Falkensee (ach). Bewegung ist kostenlose Medizin - so brachte Hartmut Müller, Referent bei der Potsdamer DAK, das Motto des Treffens "Nordic Walking durch die Heidelbeeren" am vergangenen Sonnabend auf den Punkt. Das in Dallgow aus DAK, Olympia-Apotheke, dem Hofladen und der Physiotherapiepraxis Sperlingshof bestehende Netzwerk Gesundheit hatte zum Schnupperkurs eingeladen. Rund 50 Teilnehmer waren zum Hofladen gekommen, um sich über diese Trendsportart für jedes Alter zu informieren. Ein gern gesehener Gast war die Landtagsabgeordnete Barbara Richstein (CDU), die das Netzwerk persönlich unterstützt und hier auch erstmalig die Stöcke schwang.

SPORTVEREINE: Mit Handyweitwurf und Simultanschach | 1. Generationssporttag in Nauen

NAUEN - Die Idee, einen Generationssporttag zu organisieren, kam Lothar Strube, als er vor einigen Monaten für den Kreissportbund eine Bestandsaufnahme des Seniorensports im Landkreis machte. „Aber ich wollte nicht nur ein Sportfest für die Älteren machen, sondern für alle Altersgruppen, also auch die Jüngeren“, sagte der Präsident des VfL Nauen. Viel Unterstützung erhielt er in seinem Vorhaben beispielsweise vom Behindertenverband, dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), dem Seniorenrat, der Freiwlligen Feuerwehr, der Sparkasse und vom Nachbarverein Hellas Nauen, um nur einige zu nennen.

Morgen um 10 Uhr ist es nun so weit. Auf dem Nauener Sportplatz an der Ludwig-Jahn-Straße werden Bürgermeister Detlef Fleischmann und die Landtagsabgeordnete Barbara Richstein den 1. Generationssporttag des VfL Nauen eröffnen.

Barbara Richstein und Saskia Funck am 02. Juli im Osthavelland unterwegs

Am Mittwoch, 02. Juli 2008, waren die beiden CDU-Landtagsabgeordneten Barbara Richstein und Saskia Funck auf einer Informationstour im Osthavelland unterwegs. Die finanzpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Saskia Funck, folgte damit einer Einladung von Barbara Richstein.

KOMMUNALWAHL: CDU bewirbt sich mit 84 Kandidaten | Christdemokraten wollen wieder stärkste Kraft im Kreistag werden

HAVELLAND - Dieter Dombrowski (Milower Land), Uwe Feiler (Rhinow), Michael Koch (Brieselang) und Barbara Richstein (Falkensee) sind die Spitzenkandidaten, mit denen die CDU Havelland am Donnerstag in Haage das Rennen um die Kreistagsmandate bei der Kommunalwahl im Herbst aufgenommen hat. Insgesamt bewerben sich 84 CDU-Kandidaten um 56 Plätze im Kreistag Havelland. Zurzeit ist die CDU die stärkste Fraktion im Kreistag und bildet eine Zählgemeinschaft mit der SPD. Stärkste Kraft im Kreis will die CDU auf jeden Fall bleiben.

KREISTAGSWAHL: Geschlossenheit dokumentiert | CDU Oberhavel nominierte Kandidaten

KREMMEN - Die starke Präsenz von Landespolitikern mit Jörg Schönbohm, Barbara Richstein und Katharina Reiche sowie vom Europaabgeordneten Christian Ehler auf der Mitgliederversammlung der CDU Oberhavel ließ den Verdacht aufkeimen, dass es am Sonnabend in Kremmen zu inhaltlichen Debatten kommen könnte. Doch weit gefehlt. Es wurde Geschlossenheit demonstriert. Über das „Papier“ (Strategiepapier von Christian Ehler, Saskia Funck, Dieter Dombrowski und Michael Stübgen) werde man reden, „doch jetzt machen wir erst mal Kommunalwahl“, gab Schönbohm die Marschrichtung vor. Ehler ergriff ebenfalls das Wort und meinte, über eine inhaltliche Diskussion werde man zusammenfinden.

KREISTAGSWAHL: Geschlossenheit dokumentiert | CDU Oberhavel nominierte Kandidaten

KREMMEN - Die starke Präsenz von Landespolitikern mit Jörg Schönbohm, Barbara Richstein und Katharina Reiche sowie vom Europaabgeordneten Christian Ehler auf der Mitgliederversammlung der CDU Oberhavel ließ den Verdacht aufkeimen, dass es am Sonnabend in Kremmen zu inhaltlichen Debatten kommen könnte. Doch weit gefehlt. Es wurde Geschlossenheit demonstriert. Über das „Papier“ (Strategiepapier von Christian Ehler, Saskia Funck, Dieter Dombrowski und Michael Stübgen) werde man reden, „doch jetzt machen wir erst mal Kommunalwahl“, gab Schönbohm die Marschrichtung vor. Ehler ergriff ebenfalls das Wort und meinte, über eine inhaltliche Diskussion werde man zusammenfinden.

Stefan Kuschel über die Ambitionen Barbara Richsteins in der Kommunalpolitik

Der Kommunalwahlkampf gewinnt an Fahrt. Mit Barbara Richstein bewirbt sich ein weiterer prominenter Falkenseer Name mit mutmaßlich eingebauter Stimmengarantie für einen Sitz im Kreistag. Vor der Ex-Justizministerin hat Alt-Bürgermeister Jürgen Bigalke (SPD) sein Interesse bekundet – wer immer noch hinzukommen und gewählt werden mag, der Qualität der politischen Debatte zugunsten der Gartenstadt als größter Gemeinde im Havelland kann das nur dienlich sein.

WAHL: Falkensee und Kreistag im Visier | Ex-Ministerin Barbara Richstein (CDU) strebt in die Kommunalpolitik

FALKENSEE - Mit ihrer Entscheidung ließ sich die prominente Christdemokratin viel Zeit. Im Januar hatte sie angedeutet, sich ein Engagement in der havelländischen Kommunalpolitik vorstellen zu können. Jetzt, Ende Mai, steht ihre Entscheidung. „Ich möchte in der Stadtverordnetenversammlung und im Kreistag Informationen aus erster Hand erhalten, die ich auch für meine Arbeit im Landtag verwerten kann“, sagt Barbara Richstein. Die Kreis-CDU nominiert am 12. Juni ihre Kandidaten, der Falkenseer Stadtverband trifft fünf Tage später seine Wahl.

Im Visier: Titelverteidigung | Brandenburger Politikerin kämpft in Krakau bei der Weltmeisterschaft

Lustige braune Augen, athletisch durchtrainierter Körper - das ist Felix. Ungeduldig tritt er von einem Bein aufs andere, freut sich schon auf die Trainingsrunde im Berliner Tiergarten mit seinem Schützling, der Landtagsabgeordneten Barbara Richstein. Der vierbeinige Personaltrainer hat Glück, denn sein "Frauchen" joggt nicht nur einfach ab und an, sondern hat Ambitionen wie der Volksmund so schön sagt - was dem Bewegungsdrang eines Jack Russel Terriers sehr entgegenkommt. Und so oft die 42-Jährige auch beruflich unterwegs ist, Felix (meistens) und die Laufsachen sind immer im Gepäck. "Laufen kann man überall", so ihr Argument.

Wanka bleibt Chefin der Kreis-CDU | Parteitag Ergebnis besser als bei der letzten Wahl | Überraschung bei Stellvertretern: Wildauerin siegreich

SCHÖNEFELD - Ministerin Johanna Wanka ist am Freitag beim CDU-Parteitag in Schönefeld zur Kreisvorsitzenden wiedergewählt worden. Sie bekam 92 Prozent der Stimmen, das Ergebnis war etwas besser als bei der letzten Wahl. Es gab keinen Gegenkandidaten.

Den Tagungsort hatte die Partei ganz bewusst gewählt. „Der Flughafenbau ist das größte Infrastrukturprojekt Brandenburgs. Das wird auch für die Entwicklung unseres Landkreises entscheidend sein“, sagte Wanka vor den rund 100 Mitgliedern. Positive Wirtschaftsergebnisse im Land Brandenburg und der Rückgang der Arbeitslosigkeit im Landkreis auf unter zehn Prozent bestimmten ihren Bericht.

Nationales Zentrum für Bürokratiekostenabbau der FHM beruft Kuratorium | Dr. Norbert Röttgen übernimmt Kuratoriumsvorsitz | Probemessung zeigt: Bürokratiekosten belasten Kommunen erheblich

Bielefeld/Berlin, 29. November 2007. Am gestrigen Abend wurde in Berlin das Kuratorium für das im Februar dieses Jahres an der Bielefelder Fachhochschule des Mittelstands (FHM) gegründete Nationale Zentrum für Bürokratiekostenabbau berufen. Den Vorsitz des Gremiums übernimmt der 1. Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Dr. Norbert Röttgen. Zeitgleich wurde eine erste Probemessung nach dem Standardkosten-Modell (SKM) vorgelegt, die die Hochschule in den vergangenen vier Monaten gemeinsam mit der Stadt Bünde (Westfalen) durchgeführt hatte. Zentrales Ergebnis: Nach bisherigen Schätzungen verbringen kommunale Beamte 10 Millionen Stunden pro Jahr mit der Erfüllung von Pflichten, die die Kommunen nicht betreffen, und die Personalkosten belaufen sich auf über 500 Millionen Euro für alle Kommunen in Deutschland.

Geteiltes Echo auf Kritik Petkes | Streit über Auswirkung der Grenzöffnung

POTSDAM Die Warnung des CDU-Innenpolitikers Sven Petke vor möglichen Gefahren beim Wegfall der Grenzkontrollen zu Polen hat ein geteiltes Echo ausgelöst. Kritik kam aus der eigenen Partei, aber auch von SPD, Linken und Grünen. Zustimmung erhielt Petke von Gewerkschaften. In einem MAZ-Gespräch hatte Petke gesagt, Brandenburger und Polen würden zwar näher zusammenrücken, zugleich würden sich aber "auch Kriminelle freuen". Das Ende der Kontrollen komme zu früh. Petke widersprach damit Innenminister Jörg Schönbohm (CDU), der keine Gefahr für die innere Sicherheit durch die Grenzöffnung sieht.

Die CDU-Fraktion stehe in dieser Frage hinter Schönbohm, erklärte gestern der Vorsitzende Thomas Lunacek. Die Sicherheit sei nicht gefährdet. Die europapolitische Sprecherin Barbara Richstein sagte, mit der Grenzöffnung gebe es mehr Chancen als Risiken. "Kriminelle, die kriminell sein wollen, warten nicht auf eine Grenzöffnung." Mit Petke liege sie dennoch nicht weit auseinander. Mit der Grenzöffnung müssten in Deutschland ausreichend Vorkehrungen getroffen werden.

Mittelstandsverband Oberhavel will die Kooperation mit den Schulen fördern

BIRKENWERDER "Der Kampf um das Humankapital wird härter", sagte FDP-Kreistagsfraktionschef Jörg Arens am Mittwochabend in Birkenwerder. Lothar Ebner vom Mittelstandsverband hatte zum Thema "Bildung und Ausbildung" zahlreiche Politiker aufs Podium gebeten.

Neben Arens waren Linkspartei-Bildungsexpertin Gerrit Große, SPD-Landtagsabgeordneter Thomas Günther, der Kreistagsfraktionsvorsitzende der Freien Wähler/Grünen, Michael Wendt, und CDU-Landtagspolitikerin Barbara Richstein in den Saal der Elektro-Anlagenbau- und Vertriebsgesellschaft gekommen.