„Deutschland 2030 – was uns zusammenhält“ mit Bundesminister für Gesundheit Jens Spahn

Auf Einladung der CDU-Landtagsabgeordneten und Vorsitzenden des MIT-Kreisverbandes Havelland Barbara Richstein ist am Mittwoch, dem 12. Juni 2019, der Bundesminister für Gesundheit und Mitglied im Präsidium der CDU Deutschlands Jens Spahn MdB ins Bürgerbegegnungs-Zentrum nach Falkensee gekommen.

Getreu seines Mottos „Durch Haltung gewinnen. Mit Debatte verändern.“ will er gemeinsam mit Barbara Richstein Vertrauen in die Politik zurückgewinnen. Die Themen des Abends waren durch die Fragen und Anmerkungen der Bürgerinnen und Bürger an den Minister geprägt, zum Beispiel  zum Gesundheitssystem und der Pflege, Künstliche Intelligenz und Digitalisierung.

Pressemeinungen zu dem Ereignis:
falkensee.aktuell

Ingo Senftleben: Die CDU muss mutig vorangehen

CDU-Landeschef Ingo Senftleben hat seine Partei aufgerufen, sich programmatisch zu öffnen und mit neuen Themen die Zukunft zu gewinnen. „Mutig vorangehen – das ist ein besseres Rezept als als Verharren“, sagte er in einem Gespräch mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Als Beispiel nannte er die Bildungspolitik. Hier halte Deutschland „krampfhaft“ am föderalen Modell fest. „Das ist überholt und macht die Bildung nicht besser.“ Auch im Regierungsprogramm für die Landtagswahl ist vergleichbare Bildung ein Ziel der CDU Brandenburg. Der bildungspolitische Flickenteppich ärgere nicht nur Eltern, sondern sorge auch für Ungerechtigkeiten.

Wahlaufruf

Es kommt auf uns an!
Für Sicherheit, Frieden und Wohlstand. Für Deutschlands Zukunft. Für unsere starken Kommunen, für ein besseres Bremen, für unser Europa.
 
Denn wir spüren: Es gibt Kräfte, die Europa zerstören, spalten und schwächen wollen. Andere wollen nur Geld verteilen und neue Schulden machen. Manche wollen alles zentralisieren, alles regulieren und alles vorschreiben. Einige sprechen sogar ernsthaft von Enteignungen und Sozialismus. Und es gibt die, die nur in Verboten und neuen Belastungen denken.
 
Aber unser Europa muss sich dringend um die großen Fragen der Zukunft kümmern: um Wohlstand, Sicherheit und Frieden. Wir wollen ein Europa, das mit Technologien und Innovationen eine starke Wirtschaft mit guten Jobs schafft und gleichzeitig das Klima schützt. Wir wollen ein Europa, das mit gemeinsamer Forschung Krankheiten wie Krebs und Alzheimer besiegt. Wir wollen ein Europa, das zum Schutz vor organisierter Kriminalität und Terrorismus eng zusammenarbeitet. Wir wollen ein Europa, das unsere Werte und unsere europäische Lebensart erfolgreich verteidigt...

6. Hoffest der CDU Falkensee und Kandidaten-Speed-Dating

Samstag, den 25. Mai 2019, 15.00 – 19.00 Uhr

Es ist wieder soweit! Die CDU feiert - wie jedes Jahr Ende Mai - ihr traditionelles Hoffest und lädt dazu alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein!
 
Was ist wie immer?
Lernen Sie in entspannter Atmosphäre die Menschen kennen, die für die CDU Falkensee stehen, die sich im Stadtverband engagieren oder Mandate haben. Es besteht die Möglichkeit, die Landtagsabgeordnete der CDU, Barbara Richstein, die Stadtverordneten der CDU in der Stadtverordnetenversammlung Falkensee und die Kreistagsabgeordneten der CDU näher kennen zu lernen, mit ihnen zu diskutieren, Hinweise und Anregungen zu geben oder aber auch nur einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen. Für Kaffee und Kuchen, Bratwurst und Getränke ist gesorgt.

Europa bedeutet Wohlstand, Sicherheit und Vielfalt

Heute ist Europatag: Wir feiern die Einheit des Kontinents und den Frieden, den wir maßgeblich der Europäischen Union verdanken. Für uns ist Europa auch eine Verpflichtung: Wir wollen bewahren, was in den vergangenen Jahrzehnten entstanden ist, und zukunftsfest machen. Denn Europa, das sind wir alle!

Am 26. Mai wählen Bürger in 28 Ländern das Europäische Parlament. Der Europa-Abgeordneten Dr. Christian Ehler vertritt seit 2004 die Brandenburger in Brüssel und ist Spitzenkandidat der CDU Brandenburg. Wir haben mit ihm über sein Lebensthema gesprochen. 


Informations- und Diskussionsveranstaltung: Wie funktioniert Europa?

Die Wahl des Europäischen Parlaments rückt heran. Aber wie funktioniert Europa eigentlich? Darum geht es in einer Informationsveranstaltung am Freitag, 10. Mai 2019, um 18.30 Uhr im Begegnungszentrum B84 in der Bahnhofstraße 84 in Falkensee.  Die Initiative Willkommen in Falkensee und die Europa-Union Havelland laden dazu ein.

 
Barbara Richstein (Mitglied des Landtages von Brandenburg und Europapolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion) und Christian Moos (Generalsekretär der überparteilichen Europa-Union Deutschland) werden erklären, wie dieses Gebilde namens Europäische Union eigentlich aufgebaut ist, welche Kompetenzen das Europäische Parlament hat und welche weiteren einflussreichen Instanzen es in der EU gibt. Fragen sind ausdrücklich erlaubt. Der Eintritt ist frei.

Senftleben erteilt Zusammenarbeit mit Woidke klare Absage

Auf ihrem 34. Landesparteitag hat die Brandenburger CDU am Sonnabend in Schönefeld ihr Regierungsprogramm für die Landtagswahl einstimmig beschlossen. Parteichef Ingo Senftleben gab das klare Ziel für die Landtagswahl aus: „Wir haben die einmalige Chance, den Politikwechsel in Brandenburg zu schaffen. Wir wollen stärkste Kraft werden.“ Zuvor hatte Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier mit einer kämpferischen Rede den Delegierten Mut gemacht. Hessen habe früher immer als SPD-Hochburg gegolten. Nun regiere dort seit Jahren schon die CDU. Seine Diagnose über die SPD in Brandenburg war eindeutig: „eine ermattete Truppe“. Sie habe ihren Vorrat an Ideen aufgebraucht. „Dann versucht es doch mit neuen Ideen, liebe Brandenburger“, sagte Bouffier. Sein Wunsch sei, dass „Ingo ein Kollege von mir wird“.

Bürgersprechstunde der Landtagsabgeordneten Barbara Richstein

Die nächste Sprechstunde der CDU-Landtagsabgeordneten Barbara Richstein findet am Montag, den 29. April 2019, von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr in ihrem Wahlkreisbüro in Falkensee, Bahnhofstraße 54 statt.

Im persönlichen Gespräch können neben Fragen auch Anregungen und Kritik für die parlamentarische Arbeit an die Abgeordnete gerichtet werden.
 
Um eine Anmeldung wird
unter Tel.: (03322) 217276 oder per Mail: wahlkreis@barbararichstein.de
für eine Terminvereinbarung gebeten. 
 

CDU Brandenburg unterstützt Volksinitiative „Mehr als nur ein Summen - Insekten schützen, Kulturlandschaften bewahren“

Ingo Senftleben: Starkes Signal an die Landespolitik

Der Landesvorstand der CDU Brandenburg hat beschlossen, die Volksinitiative „Mehr als nur ein Summen - Insekten schützen, Kulturlandschaft bewahren“ aktiv zu unterstützen. Der Landes- und Fraktionsvorsitzende der CDU, Ingo Senftleben, sieht darin ein starkes Signal an die Landespolitik, mehr für den Schutz von Insekten und den Erhalt der Artenvielfalt zu tun.

Christian Ehler: Wir brauchen mehr Brandenburg in Brüssel

„Ich kann Ihnen jeden Tag nennen, an dem die SPD-geführte Landesregierung die Europäische Union auf ihrem Zettel hatte“, sagt Brandenburgs CDU-Chef Ingo Senftleben und blickt in das vollbesetzte Foyer des Potsdamer Nikolaisaals. Kurze Pause. EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger schaut gespannt. „Das
war immer dann der Fall, wenn sie hier im Land einen Scheck mit europäischem Geld überreicht haben, um so zu tun, als sei es Brandenburger Geld.“

LEP HR-Kongress zeigt Unmut der Brandenburger

Manchmal können auch Stühle eine Geschichte erzählen. Diese hier handelt von der SPD-geführten Landesregierung, die einem Thema gerade noch vehement die Bedeutung abgesprochen hatte. Allen voran Ministerpräsident Dietmar Woidke war bei der Debatte über den Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion (LEP HR) im Landtag der Meinung gewesen, der von CDU-Chef Ingo Senftleben überbrachte Unmut aus ganz Brandenburg könne einfach ignoriert werden. Keine Woche später sitzen all die Bürgermeister, Ortsvorsteher und viele andere Kommunalpolitiker, deren Unmut angeblich nicht existiert, selbst in eben diesem  Plenarsaal und warten auf den Beginn des Kongresses „LEP HR stoppen! Brandenburg wachsen lassen“. Derweil besorgen Abgeordnete und Mitarbeiter der CDU-Landtagsfraktion, die zu diesem Kongress eingeladen hat, aber erst einmal weitere Stühle, denn die roten im Plenarsaal reichen heute Abend nicht. Die Stuhlträger kommen auf dem Rückweg auch am offenen Büro einer hochrangigen Sozialdemokratin vorbei. Und ihre Blicke sagen: Dafür, dass das Thema angeblich so unbedeutend ist, ist drinnen bei uns aber ganz schön was los!

Landesentwicklungsplan - LEP HR stoppen!

Diskussionsabend der CDU-Fraktion Brandenburg

Der Landesentwicklungsplan ist nicht weniger als die zentrale Planungsgrundlage für Brandenburg und Berlin. Er beeinflusst das Leben aller Bürgerinnen und Bürger in beiden Ländern maßgeblich. Doch anstatt zukunftsgerichtete Entwicklungschancen aufzuzeigen, ist der Plan unausgewogen und berücksichtigt die Interessen Brandenburgs nur unzureichend. Der Plan wird damit der Lebenswirklichkeit vor allem der Brandenburger aber auch der Berliner Bevölkerung nicht gerecht.

 
Wir wollen Brandenburg und Berlin wachsen lassen. Dazu setzen wir auf eine
sorgfältige, regional ausgerichtete Planung, die ...

Was macht Macht mit uns?

Brawo online (Quelle: www.moz.de)

Im Rahmen der Brandenburgischen Frauenwoche lud die Landtagsabgeordnete Barbara Richstein (CDU) zur Veranstaltung "Frauen versus Macht - philosophische Überlegung zu einem Spannungsverhältnis mit Potenzial" ein. Bei Sekt und Quiche diskutierten die Frauen lebhaft und mit ganz unterschiedlichen Ansätzen und Erfahrungen über die Frage, welche Eigenschaften und Gefühle Frauen mit dem Begriff der Macht verbinden.
 
Zuvor sorgte die Philosophin Dr. Anna Kollenberg aus Dallgow-Döberitz mit einem Kurzvortrag für die notwendigen Grundlagen. Gerade Frauen würden...


-> Hier können Sie den vollständigen Artikel lesen

CDU Brandenburg will Anwalt der Bürger sein

179 Tage vor der Landtagswahl am 1. September hat CDU-Chef Ingo Senftleben eine erste Zwischenbilanz zur Arbeit am Regierungsprogramm gezogen. Auf einer Pressekonferenz in der Wahlkampfzentrale sprach der 44 Jahre alte Christdemokrat über seine Vorstellungen für Brandenburg im nächsten Jahrzehnt und seine Diskussionen auf den Regionalkonferenzen mit den Mitgliedern. „Zum ersten Mal haben die Brandenburger eine echte Chance, einen Wechsel zu wählen“, sagte Senftleben und kündigte an, die CDU werde nach einer erfolgreichen Landtagswahl für eine größere Nähe zwischen Politik und den Menschen sorgen. „Wir wollen Anwalt der Bürger sein.“ Gute Ideen und sinnvolle Vorschläge müssten die Chance auf Umsetzung haben, „egal von wem sie stammen“. Denn Wechsel bedeute auch, dem Land einen neuen Politikstil mit einer offenen Debattenkultur zu geben.

CDU Brandenburg nominiert Christian Ehler zum EU-Spitzenkandidat

Die CDU Brandenburg hat ihren Spitzenkandidaten für die Europawahl am 26. Mai gekürt. Auf der Landesvertreterversammlung in Frankfurt (Oder) wählten die Delegierten Dr. Christian Ehler zum Spitzenkandidaten. Der Potsdamer gehört seit 2004 dem Europäischen Parlament an und ist auch Mitglied im Landesvorstand der märkischen Union. „Brandenburg braucht Europa“, sagte Ehler in seiner Rede. „Europa hilft, Europa greift ein.“

Die Plätze zwei und drei auf der Landesliste belegen Jesko von Samson und Knut Abraham.

Wir trauern um einen großen Brandenburger

Mit großer Bestürzung hat uns die traurige Nachricht vom Tod unseres Ehrenvorsitzenden Jörg Schönbohm erreicht. Seine Verdienste als Bundeswehrgeneral um die Deutsche Einheit und als Politiker um das Land Brandenburg machen ihn als einen der großen Deutschen der Nachkriegsgeschichte unvergessen. Wir verlieren mit ihm einen engagierten und prinzipientreuen Politiker, einen besonderen Menschen, der sich um seine Heimat verdient gemacht hat und über Parteigrenzen hinweg geschätzt und respektiert wurde. Wir Brandenburger Christdemokraten haben ihm besonders viel zu verdanken und bis zuletzt gern und oft seinen Rat gesucht. 

Ingo Senftleben: LEP ignoriert Lebenswirklichkeit der Brandenburger

Ingo Senftleben, Landes- und Fraktionsvorsitzender der CDU, warnt vor den negativen Folgen des Landesentwicklungsplans (LEP) für Brandenburg. Der Vertrag, den die rot-rote Landesregierung gestern mit dem rot-rot-grünen Senat Berlins beschlossen hat, präsentiere keine „zukunftsgerichteten Entwicklungschancen“, sondern beschränke sich vor allem auf die Hauptstadtregion und den Berliner Speckgürtel, so Senftleben in einer gemeinsamen Erklärung mit seinem Berliner Kollegen, dem CDU-Fraktionsvorsitzenden Burkard Dregger. „Der Plan wird damit der Lebenswirklichkeit vor allem der Brandenburger, aber auch der Berliner nicht gerecht.“

Ingo Senftleben: Landesentwicklungsplan kündigen und neu verhandeln

Ingo Senftleben will den umstrittenen Landesentwicklungsplan „Hauptstadtregion“ nach einem Erfolg bei der Landtagswahl am 1. September beenden und neu verhandeln. Im Gespräch mit den Potsdamer Neuesten Nachrichten sagte der Landes- und Fraktionsvorsitzende der CDU, als Ministerpräsident werde er „noch in der ersten Woche“ einen Brief an das Land Berlin schreiben und den Vertrag kündigen. Senftleben kritisiert, dass dieser nur den Speckgürtel im Blick habe, aber weite Teile Brandenburgs übersehe und deshalb dort Wachstum verhindere.