Frauenpower in der Politik:

Barbara Richstein MdL trifft brasilianische Politikerinnen und macht Mut sich zu engagieren

02.09.2009, 12:26 Uhr

Spätestens seit der Kanzlerschaft von Angela Merkel haben Frauen in politischen Führungspositionen in Deutschland an Akzeptanz gewonnen. In einigen Staaten sieht die Lage nach wie vor anders aus. Insbesondere in den lateinamerikanischen Ländern sind Frauen stark unterrepräsentiert.

Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung unternehmen Politikerinnen aus Brasilien eine Studienreise nach Deutschland. Sie treffen während ihres Aufenthaltes weibliche Führungskräfte aus Politik und Wirtschaft.

Richstein: „Ich möchte meinen Kolleginnen aus Brasilien Mut machen, sich politisch zu engagieren. Nur wenn wir als Frauen selbst das Heft des Handelns in die Hand nehmen, werden wir unseren Einfluss in der Gesellschaft ausbauen können.“

 

Angesichts der bevorstehenden Landtags- und Bundestagswahlen erklärt Barbara Richstein:  „Auch in Deutschland gibt es nach wie vor viel zu tun. In Führungsetagen und in Chefsesseln sind Frauen unzureichend vertreten. Gerade sie sind aufgerufen in drei Wochen Politik mit zu gestalten; zumal wir in diesem Jahr 90 Jahre Frauenwahlrecht feiern können. Ich möchte unseren brasilianischen Gästen den Eindruck von starken, engagierten Frauen mitgeben.“