
Barbara Richstein neue MIT-Vorsitzende
Die Landtagsabgeordnete Barbara Richstein ist neue Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) im Havelland. Ebenfalls einstimmig wurden Christoph Böhmer und Olaf Hardt als ihre Stellvertreter gewählt.
Richstein kündigte an, dass sich die MIT engagiert in den Bundestagswahlkampf einbringen wird und betonte "Wir wollen dazubreitragen, dass im Havelland alle drei CDU-Kandidaten ihren Wahlkreis direkt gewinnen, wie es bereits beim letzten Mal Uwe Feiler und Sebastian Steineke gelungen war".
Wohnsitzauflage für Flüchtlinge: Brandenburg muss endlich seine Möglichkeiten ausschöpfen
Pressemitteilung
Die Stadt Cottbus hat offiziell eine Zuzugsperre für Flüchtlinge ohne Zuweisung der zentralen Ausländerbehörde beantragt. Damit reagierte man im Cottbuser Rathaus auf den anhaltend hohen Zuzug, für den es vom Land keine finanzielle Unterstützung gibt. Die asylpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion, Barbara Richstein, zeigte Verständnis für den Antrag aus Cottbus ...
60 Jahre Römische Verträge
CDU Brandenburg für starkes Europa
Am 25. März 1957 unterzeichneten Belgien, Frankreich, Italien, Luxemburg, die Niederlande und die Bundesrepublik Deutschland auf dem Kapitol in Rom die Verträge zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und der Europäischen Atomgemeinschaft (EURATOM). Mit den "Römischen Verträgen" und dem Vertrag über die Montanunion von 1951 sind richtungsweisende Entscheidungen für den Fortgang der europäischen Integration getroffen worden.
CDU hält an Braunkohle fest
GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG der CDU-Fraktionen der Landtage von Brandenburg und Sachsen
Seit mehr als 100 Jahren bilden der Braunkohlebergbau und die Energieerzeugung das industrielle Fundament der Lausitzer Wirtschaft. Die Braunkohle ist auch heute noch Anker der Region und ein Garant für Versorgungssicherheit und ein hohes Maß an Wertschöpfung.
Gesprächsrunde: "Wohneigentumserwerb schützt vor Altersarmut“
„Mit nur 52,5 Prozent hat Deutschland innerhalb der Europäischen Union die niedrigste Eigentumsquote an Wohnimmobilien. In Frankreich liegt sie bei 65,1 Prozent, in den Niederlanden bei 67 Prozent, in Finnland und Italien bei 73,2 Prozent, in Norwegen bei 84,4 Prozent. Dabei schützt Wohneigentum vor Altersarmut und sozialer Bedürftigkeit“, begründet der ...
Rückführungen: Rot-Rot im Landtag verweigert der Landesregierung die Rückendeckung
Freude in der Kita Sonnenstrahl
Die Falkenseer CDU-Landtagsabgeordnete, Barbara Richstein, und die stellvertretende CDU-Stadtverbandsvorsitzende, Daniela Zießnitz, übergaben dem Förderverein Kita Sonnenstrahl am Mittwoch, 15. Februar, die stolze Summe von 300 Euro.
Zu Gast beim KDFB-Clubabend
Auf Einladung des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) in Potsdam hielt Barbara Richstein einen Input-Vortrag zur Integration in ländlichen Gebieten. Daran schloss sich eine inhaltlich hochkarätige und sehr interessante Diskussion an, u.a. mit Barbara John, langjährige Ausländerbeauftragte des Berliner Senats und mit Dr. Doris Lemmermeier, Integrationsbeauftragte des Landes Brandenburg.
Barbara Richstein zur Stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden wiedergewählt
Vorlesetag auf Deutsch und Englisch
Fahrradwerkstatt der Initiative „Willkommen in Falkensee“ erhält Spende
Gut besuchter erster Herbstempfang der CDA Brandenburg
Der erste Herbstempfang der CDA Brandenburg stand unter dem Motto „Teilhabe am Arbeitsleben“.
Start der Volksinitiative "Bürgernähe erhalten - Kreisreform stoppen“
Alle weiteren Informationen rund um die Volksinitiative finden Sie im Internet unter: www.kreisreform-stoppen.de
„Flüchtlinge und Asylbewerber in den Arbeitsmarkt integrieren“
Einladung zum MIT-Lunch am Dienstag, dem 15. November 2016, um 13.00 Uhr im Restaurant „Casa Toro Negro“ in Nauen, Berliner Straße 1
Herbstempfang der CDA Brandenburg - Teilhabe am Arbeitsleben
Uwe Feiler und Barbara Richstein sehen erste Erfolge bei der Flüchtlings-Integration
Abgeordnete nahmen zahlreiche Anregungen für weitere Verbesserungen auf
Uwe Feiler und Barbara Richstein, Wahlkreisabgeordnete der CDU im Bundestag bzw. im Landtag, sehen erste Erfolge bei der Flüchtlings-Integration. Diesen positiven Eindruck gewannen die beiden Politiker bei ihren Falkenseer Gesprächsterminen mit Vertretern der Geschwister-Scholl-Grundschule, der Willkommensinitiative, der Polizei und dem BioBackhaus. Uwe Feiler: „Die Gesetzesmaßnahmen des Bundestages und die Hilfen der Bundesregierung unter Kanzlerin Merkel zeigen positive Wirkungen.“ Barbara Richstein, Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion für Migration und Integration, fordert für Brandenburg ein Landesintegrationsgesetz und bedauert, dass die Landesregierung Brandenburg nicht alle vom Bund bereit gestellten Mittel an die Kommunen weitergegeben habe.
Barbara Richstein: Wir sind eine Gesellschaft des offenen Gesichtes
Berliner Erklärung
Die Innenminister der Union haben sich heute mit der Berliner Erklärung auf ein teilweises Verbot der Vollverschleierung geeinigt. Die Integrationspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion, Barbara Richstein, bezeichnete die Beschlüsse als guten Kompromiss in einer notwendigen Debatte. „Die Vollverschleierung entspricht nicht unserer Gesellschaft des offenen Gesichts und steht im Widerspruch zur Gleichberechtigung der Frau. Wir lehnen die Vollverschleierung daher ab und halten es für angemessen, dass auch rechtlich vorgeschrieben werden soll, Gesicht zu zeigen, wo es für das Zusammenleben notwendig ist.“
17. Familienfest von Barbara Richstein und dem CDU Stadtverband Falkensee
Auch in diesem Jahr findet es wieder statt – das Familienfest der Landtagsabgeordneten Barbara Richstein und des CDU Stadtverbandes Falkensee.