
Feiler und Richstein machen sich für offensive Wirtschafts- und Gründungsförderung stark
Falkenseer Stadtfest
Bürgersprechstunde der Landtagsabgeordneten Barbara Richstein
Im persönlichen Gespräch können neben Fragen auch Anregungen und Kritik für die parlamentarische Arbeit an die Abgeordnete gerichtet werden.
6. Stundenpaarlauf des SV Falkensee-Finkenkrug
Die CDU Brandenburg gedenkt des Widerstands des 20. Juli 1944
„Ihr gabt das grosse ewig wache Zeichen der Umkehr“, heißt es auf einer Gedenktafel im Innenhof des Berliner Bendlerblocks, der heute zum Bundesministerium der Verteidigung gehört. Hier wurden in der Nacht auf den 21. Juli 1944 vier Offiziere der Wehrmacht aus der Widerstandsgruppe um Oberst Claus Graf Schenk von Stauffenberg erschossen, darunter Stauffenberg selbst. Sie hatten tags zuvor erfolglos versucht, Adolf Hitler zu töten und die verbrecherische Führungsriege des nationalsozialistischen Regimes zu stürzen.
Das erste Treffen des Freundeskreises der Bundeswehr der CDU Brandenburg
„Die Soldatinnen und Soldaten in Brandenburg verdienen unsere Unterstützung“, betonte Danny Eichelbaum gleich zu Beginn des ersten Treffens des Freundeskreises der Bundeswehr der CDU Brandenburg. Gerade in einer Zeit, in der sicherheitspolitische Institutionen an Bedeutung gewinnen, sei es der CDU Brandenburg ein Anliegen, den Kontakt zur Bundeswehr zu pflegen und den Anliegen der Soldatinnen und Soldaten Gehör zu verschaffen, machte auch Rainer Genilke deutlich. Zusammen mit Danny Eichelbaum hat er den Freundeskreis initiiert.
Einbürgerungsfest des Landes Brandenburg
765 neu eingebürgerte Menschen willkommen geheißen
Am Sonntag begrüßten Vertreter des Landtages und der Landesregieriung die neuen Mitbürger – als ein deutliches Zeichen des Willkommens und der Anerkennung für die Neubürgerinnen und Neubürger.
Die insgesamt 765 Einbürgerungen im Bundesland liegen zahlenmäßig unter denen von 2016 (821) und 2015 (857), aber weiterhin über dem durchschnittlichen Wert der vorangegangenen fünf Jahre (718). Spitzenreiter unter den Herkunftsländern bleibt Polen (123 Personen), danach kommt – erstmals so weit vorn platziert – das Vereinigte Königreich (69), gefolgt von der Ukraine (59) und Vietnam (56). Über die Hälfte der im vergangenen Jahr Eingebürgerten stammt aus Europa (knapp 40 Prozent aus EUMitgliedstaaten), fast 60 Prozent sind weiblich.
MIT verabschiedet Grundsatzprogram auf dem Mittelstandstag
Das neue Grundsatzprogramm der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Brandenburg wurde am 23. Juni 2018 auf dem Mittelstandstag verabschiedet, mti einem klaren Bekenntnis zu den Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft.
Falkensee erleben – ein Ausflug in die Vergangenheit
5. Hoffest der CDU Falkensee
Barbara Richstein fordert Ausschreibungsstopp und warnt vor Pendleralbtraum für die Region ab 2023
Die Falkenseer CDU-Landtagsabgeordnete Barbara Richstein fordert von der Landesregierung einen Ausschreibungsstopp für den Regionalverkehr 2023 – 2034. Die derzeit laufende Ausschreibung des Landes Brandenburg für einen großen Teil des Regionalverkehrs Berlin-Brandenburg werde, so Richstein, den Fahrplan im Zeitraum 2023-2034 bestimmen. Änderungen und Erweiterungen seien – sobald ein Zuschlag an die teilnehmenden Verkehrsunternehmen erfolgt ist – schwierig und mit hohen Mehrkosten verbunden. Deshalb sollten nach Auffassung von Richstein die Bürgerinnen und Bürger wissen, was genau mit dieser Ausschreibung geplant werde, welche Takte und Fahrpläne sie dann bei sich vor Ort ab Dezember 2022 zu erwarten hätten.
"Falkensees Mitte stärken": Informations- und Diskussionsveranstaltung am 10. April um 18.30 Uhr
10. April, 18.30 Uhr in der Stadthalle Falkensee.
Richstein und Feiler beim Falkenseer Weltmarktführer „F&P Stock Solution“
Barbara Richstein anerkennend: „So bleiben diese Waren im Wirtschaftskreislauf, ohne den deutschen Händlern infolge der möglichen günstigen Preise durch Kannibalismuseffekte Schaden zuzufügen.“
BioBackHaus-Betrieb in Wustermark begeistert
Abgeordnete Richstein und Feiler zu Besuch
Hans Leib, Gründer und Inhaber des BioBackHauses, ließ es sich nicht nehmen, den Havelländer Bundestagsabgeordneten Uwe Feiler und die Falkenseer Landtagsabgeordnete Barbara Richstein, beide CDU, durch seine neue Bäckerei-Betriebsstätte und dem angeschlossenen Café in Wustermark zu führen, die er im Sommer letzten Jahres bezogen hatte. „Da wir uns in Falkensee leider am Standort an der Bahnhofstraße nicht vergrößern konnten, war der Umzug notwendig geworden“, betonte Leib.
Erste Vermittlungserfolge bei Jungen Flüchtlingen
MIT-Vorsitzende Richstein sieht wichtige Schritte zur Integration
Neujahrsempfang der Europa Union Havelland
Zu Gast in Karl's Erlebnisdorf
Hans-Peter Pohl (CDU), der Kreisvorsitzende des Verbandes, begrüßte die Gäste, unter ihnen der Bundestagsabgeordnete Uwe Feiler (CDU), die Landtagsabgeordneten Barbara Richstein (CDU) und Ursula Nonnemacher (Bündnis 90/Die Grünen) sowie Staatsekretär Martin Gorholt (SPD). Nach letzten Umfrageergebnissen sei das Vertrauen in die EU in den Mitgliedsländern wieder gestiegen, so Pohl. "68 Prozent der Europäer - und das sind so viele wie noch nie - fühlen sich als Bürgerinnen und Bürger der EU. Bei uns Deutschen sind es sogar 82Prozent . Für viele Menschen auf der Welt gilt die Europäische Union als ein Hort der Stabilität in einer unruhigen Welt."
"Mehr als 70 Jahre Frieden in Europa, das gab es noch nie, und die EU ...
Jahresklausur in der Lausitz
Ingo Senftleben: Das Land muss in der Lausitz präsenter sein
Zum Start ins politische Jahr trafen sich Landesvorstand, Landtagsfraktion, Bundestagsgruppe, Europaabgeordneter und kommunale Vertreter der Brandenburger CDU zur Jahresklausur in Lübbenau.
Falkenseer mit Bürgerpreis geehrt
Der Falkenseer Bürgerpreis wurde in diesem Jahr zum zehnten Mal verliehen. Im Vorfeld waren alle Falkenseer/innen aufgerufen, Nominierungen abzugeben. Es gab insgesamt 42 Nominierungen. Allen gebührt der Dank, der Respekt, die Wertschätzung; und die Jury, bestehend aus dem Bürgermeister Heiko Müller, Michael Ziesecke, Marlies Schnabel, Gabriele Helbig, Karl Hoffmann, Pfarrerin Gisela Dittmer und Barbara Richstein, hatte bei der Auswahl sichtbar keine leichte Entscheidung zu treffen. Jede einzelne Laudatio zeugte von tiefer Anerkennung für die erbrachten Leistungen des Einzelnen.
In dem MOZ Artikel "Ehrung für die stillen Helden" vom 2.12. sind die Preisträger nachzulesen.
Barbara Richstein: Integration verbindlich gestalten
Tagung der Integrationspolitischen Sprecher in Potsdam
Die CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg war Ende November Gastgeber der diesjährigen Tagung der integrationspolitischen Sprecher der Unionsfraktionen in den Landtagen. Barbara Richstein, Sprecherin für Integration und Migration der Brandenburger CDU-Fraktion, dankte im Anschluss den Kollegen für die guten Gespräche. „Die Unionsfraktionen sprechen sich für klare Rahmenbedingungen aus, um Menschen erfolgreich zu integrieren. Hierfür ist es wichtig, dass die zu uns kommenden Menschen Rechte und Pflichten unseres Rechtsstaates kennen, beispielsweise durch einen Rechtsstaatsunterricht von Richtern und Staatsanwälten in den Unterkünften. Wir waren uns einig, dass eine nachhaltige Integration nur dann erfolgreich ist, wenn die Maßnahmen konsequent angeboten und verbindlich...